Die Kinder- und Säuglingsosteopathie ist eine Fachausbildung innerhalb der Osteopathie, welche man nach dem erfolgreich abgeschlossenen Osteopathiestudium absolviert.
In der Regel reagieren Säuglinge und Kinder sehr gut und schnell auf eine osteopathische Behandlung, so dass oftmals wenige (eins bis zwei) Behandlungen ausreichen.
Durch die Enge im Mutterleib und den Druck im Geburtskanal können Funktionsstörungen entstehen. Es kann zu craniosacralen Fehlstellungen und Verschiebungen der Schädelknochen kommen, da diese noch nicht fest verbunden sind. Dies kann Einfluss auf die Nerven und Gefäße haben.
|
|
|